Trickstuff Werkzeuge
TRICKSTUFF BLEEDBLOCK
Le Block
Neben unserem Bleedkit Heinzelmann gibt es noch weitere kleine Helfer, die Ihnen das Arbeiten rund um die Bremsanlage erleichtern.
Den Druckpunkt perfekt erspüren?
Verlässliche Ergebnisse
– mit unserem neuen Universal-Bleedblock Le Block.

Überblick
- Aus Aluminium anstatt Kunststoff – dadurch wird die Druckpunktprüfung wesentlich verlässlicher
- Kompatibel mit allen Bremsen von Trickstuff, sowie den meisten gängigen Bremsen anderer Hersteller (siehe unten)
- UVP 8,90 € inkl. 19% MWST.
Überblick
Ein Bleedblock ist ein einfacher, kleiner Quader, der beim Befüllungs- bzw. Entlüftungsvorgang einer hydraulischen Scheibenbremse anstelle der Bremsbeläge in den Belagsschacht des Bremssattels gesteckt wird. So wird verhindert, dass
- beim Entlüften unglücklicherweise Bremsflüssigkeit bzw. Öl auf die Beläge gerät
- sich die Kolben aufgrund des hohen Bremsflüssigkeitsdrucks aus dem Bremssattel herauspumpen können.

Vorteil von Aluminium
Die herkömmlichen Bleedblocks aus Kunststoff sind viel zu weich, um am Ende des Entlüftungsvorgangs zuverlässig beurteilen zu können, ob die Bremse wirklich einwandfrei entlüftet ist und einen perfekten Druckpunkt hat. Auch die Prüfung mit eingebauten Belägen und Scheibe ist weniger aussagefähig, da Beläge erstaunlich weich und komprimierbar sind.
Nur wenn die Nehmerkolben unmittelbar, direkt, auf einen sehr harten, ebenen Block drücken, lässt sich wirklich beurteilen, ob die Bremse luftfrei ist.
Der Block ist 10 Millimeter dick, also so dick wie zwei Beläge plus Scheibe. So lässt sich bereits an der Werkbank genau beobachten, wie gleichmäßig und wie weit die Kolben im Betriebszustand herausfahren.

BREMSSATTEL KOMPATIBILITÄTEN DES LE BLOCK
KOMPATIBILITÄTSLISTE
Trickstuff:
C21/C22
C41/42
Piccola Carbon
Piccola Carbon HD
Direttissima
Maxima
Magura:
Magura MT Zweikolben
Magura MT 5/7 Vierkolben – zus. Fixierung erforderlich*
Shimano:
XTR BR-M975 – zus. Fixierung erforderlich*
XTR BR-M965/966 – zus. Fixierung erforderlich*
XT BR-M775 – zus. Fixierung erforderlich*
XT BR-M765 – zus. Fixierung erforderlich*
SLX BR-M665 – zus. Fixierung erforderlich*
LX BR-M585 – zus. Fixierung erforderlich*
Deore BR-M535 – zus. Fixierung erforderlich*
Saint -> 2008 – zus. Fixierung erforderlich*
Hone – zus. Fixierung erforderlich*
XT BR-M755/756
Deore 555 – zus. Fixierung erforderlich*
BR-MT500
BR-MT400
BR-MT200
BR-M 675
BR-T 615
BR-M 575
BR-M 525
BR-M 515
BR-M 505
BR-M 495
BR-M 485
BR-M 475
BR-M 465
BR-M 445
BR-M 395
BR-M 375
BR-M 355
BR-M 315
BR-M 4050
BR-M 3050
XTR | XT | SLX | Alfine
XTR BR-M9000/ 9020
XTR BR-M985 (ab 2019) /988 /987 /985 XT BR-M8100/ M8000/ M785
XT BR-M785
SLX BR-M7100/ M7000/ M675/ M666
Deore BR-M6100/ 6000/ 615
Alfine ab 2012:
BR-S700/S7000
BR-RS785
BR-R785
BR-CX75
BR-R515
BR-R315
Saint Vierkolben/ four piston ab 2009
XTR BR-M9120,
XT BR-M8120/ M8020
SLX BR-M7120
DEORE BR-M6120
BR-MT420
SAINT BR-M820/ M810
ZEE BR-M640
BR-MT520
XTR 9100, DA 9170, Ultegra 8070, 105 R7070, GRX BR-RX400, GRX BR-RX810
Hayes:
Prime
Dominion A2
Dominion A4
Formula:
Oro, Bianco, K18, K24, Puro – zus. Fixierung erforderlich*
Formula RO Racing, T1 Racing, R1 Racing, R1, C1, CR3, T1, RO, Mega, The One, RX, RR1, CURA – zus. Fixierung erforderlich*
Formula Cura 4
Hope:
Hope Mono Mini
Hope Mono 6 Ti – zus. Fixierung erforderlich*
Hope V4
Hope M4
Sram/Avid:
Elixir (alle Zweikolben-Elixir), X3 / 5 / 7 / 9 / XX, XX1, DB, Level Ulimate (ab Modelljahr 2020), TLM (ab Modelljahr 2020), TL, T, Level, Force und Red eTap AXS (ab 2020)
Code ab Modell 2011,
Code R ab Modell 2011,
Code RSC ab Modell 2011,
Guide RE
XO Trail, Elixir 9 Trail, Elixir 7 Trail
Guide Ultimate (T, R, RS, RSC)
G2 Ultimate, RSC
Apex 1, Rival 1, Rival 22, Force 1, Force 22, Red 22, S700, Level Ultimate (bis Modelljahr 2019), TLM (bis Modelljahr 2019), HRD, eTap HRD (bis 2019) – zus. Fixierung erforderlich*
*Bei diesen Bremssätteln muss der Bleedblock mit einem wiederverwendbarem Kabelbinder oder ähnlichem vor dem Herausfallen gesichert werden und kann nicht wie üblich mit der Belagshalteschraube gesichert werden.