Zugfest!

TRICKSTUFF

Highflex Seilzüge

Mechanische Bremsen? Mechanische Schaltung? Das ist doch vorbei!?

Stimmt nicht! – Aber verbesserungswürdig allemal. Dank unserer Highflex-Seilzüge kann die Performance von mechanischen Bremsen deutlich verbessert werden. Highflex-Seilzüge sind biegsamer als ein herkömmlicher Innenzug, bei gleichermaßen geringer Dehnbarkeit und einer viel geringeren Reibung in der Außenhülle. Für ein knackiges Schalterlebnis, auch ohne elektrische Schaltung, haben wir die Lösung: Unsere neuen Highflex-Schaltzüge.

Überblick
  • Highflex Bremszug
  • 49 Einzelstränge im Kreuzschlag geflochten
  • 1500 mm Länge
  • 15,2 g
  • Edelstahl
  • super flexibel
  • spürbare Verbesserung der Performance
  • Für alle mechanischen Rennradbremsen mit Birnennippel (Shimano, SRAM, Campagnolo…)
  • UVP 7,90 € inkl. 19% MWST.
  • Highflex Schaltzug
  • 49 Einzelstränge im Kreuzschlag geflochten
  • 2250 mm Länge
  • 13,3 g
  • Edelstahl
  • super flexibel
  • spürbare Verbesserung der Performance
  • für alle Schaltungen und mechanischen Dropper Seatposts
  • UVP 7,90 € inkl. 19% MWST.

Know-How Bremszug

49 Einzeldrähte im Kreuzschlag geflochten
Edelstahl
Kompatibel mit jeder Bowdenzug-betätigte Rennradbremse, sei sie von Campagnolo, Shimano oder SRAM…
150 cm

Drei Voraussetzungen für eine gut funktionierende mechanische Bremse:

•    Hoher Reibwert zwischen Belag und Felge
•    Hoher Anpressdruck der Beläge auf der Felge
•    Möglichst wenig Reibung im Bowdenzug

Warum funktioniert die mechanische Bremse nicht wie sie soll?

Meistens ist der Bowdenzug schuld, wenn eine mechanisch betätigte Felgen- oder Scheibenbremse nicht zufriedenstellend bremst. Hauptgrund: Das Stahlseil, das in der (mit Kunststoff ausgekleideten) Außenhülle gleitet, hat zu viel Reibung. Beim Ziehen der Bremse geht auf dem Weg vom Hebel zur Bremszange Kraft verloren, die dort für das Andrücken der Beläge an die Felge bzw. Scheibe fehlt. Und beim Loslassen des Hebels, kommt wegen der Reibung im Zugsystem, diese Kraftreduktion nicht an der Bremszange an, was die Dosierbarkeit der Bremse spürbar verschlechtert.

Lösung

Deshalb haben wir mal wieder nachgedacht, getestet und gehandelt: Die neuen Innenseile von Trickstuff sind anders. Sie bestehen aus 49 sehr dünnen, im so genannten Kreuzschlag doppelt geflochtenen Edelstahldrähten, deren einzelne Drähtchen stets in Längsrichtung liegen.

Beschichtung

Die Seile sind bewusst nicht beschichtet – wo keine Beschichtung ist, kann sich keine Beschichtung abnutzen. Stattdessen werden die Seile mit flüssigem Teflon geschmiert und können damit auch nachgeschmiert werden. Bitte keine andere Schmierung verwenden! Bitte nur in hochwertige, saubere, neue Außenhüllen einbauen!

Vorteile

  • Deutlich biegsamer als ein herkömmlicher Innenzug, bei gleichermaßen geringer Dehnbarkeit!
  • Hat eine viel geringere Reibung in der Außenhülle.

Nachteile

Wie alles hat auch dieses Produkt einen Nachteil: Aufgrund der extrem feinen Einzeldrähte spleißt ein abgeschnittenes Seil leicht auf. Deshalb ist es unbedingt mit einer Quetschhülse zu versehen.
Das Durchfädeln eines bereits abgeschnittenen Seiles durch die Bohrung im Bremsgriff kann erschwert sein.

Kompatibilität

Mit unseren Highflex-Bremszügen kann jede Bowdenzug-betätigte Bremse, sei sie von Campagnolo, Shimano oder SRAM, ausgerüstet und nochmals spürbar verbessert werden.

Fazit

Neben einer möglichst wenig komprimierbaren Außenhülle ist minimale Reibung zwischen Stahlseil und Außenhülle elementar wichtig für hohe Bremskraft und gute Dosierbarkeit.

Know-How Schaltzug

Edelstahl
49 sehr dünne Einzeldrähte
Kompatibel mit allen gängigen Schaltzügen
150 cm
im Kreuzschlag geflochten

Drei Voraussetzungen für eine gut funktionierende mechanische Schaltung oder den Dropper Seatpost:

  • Niedriger Reibwert zwischen Seilzug und Außenhülle
  • Flexibel und anpassbar an Rahmengeometrie
  • Lange Lebensdauer mit gleichbleibend gutem Reibverhalten

Woran liegt es, wenn der Seilzug hakt?

Der Seilzug, der in der (mit Kunststoff ausgekleideten) Außenhülle gleitet, hat zu viel Reibung. Beim Betätigen des Hebels, um einen Gang höher zu schalten, kommt wegen der Reibung im Zugsystem diese Kraftreduktion nicht an, was den Gangwechsel spürbar verschlechtert. Diese Kraftreduktion ist elementar für eine sauber funktionierende Schaltung. Ein sehr gut laufender Schaltzug in seiner Außenhülle ist ein Muss, damit der Zug bei Entlastung wieder in seine Ausgangsposition zurückgleiten kann.

Lösung

Deshalb haben wir mal wieder nachgedacht, getestet und gehandelt: Die neuen Seilzüge von Trickstuff sind anders. Sie bestehen aus 49 sehr dünnen, im so genannten Kreuzschlag doppelt geflochtenen Edelstahldrähten, deren einzelne Drähtchen stets in Längsrichtung liegen.

Beschichtung

Die Seilzüge sind bewusst nicht beschichtet – wo keine Beschichtung ist, kann sich keine Beschichtung abnutzen. Stattdessen werden die Seile mit flüssigem Teflon geschmiert und können damit auch nachgeschmiert werden. Bitte keine andere Schmierung verwenden! Bitte nur in hochwertige, saubere, neue Außenhüllen einbauen!

Vorteile

  • Deutlich biegsamer als ein herkömmlicher Innenzug, bei gleichermaßen geringer Dehnbarkeit!
  • Hat eine viel geringere Reibung in der Außenhülle.

Nachteile

Wie alles hat auch dieses Produkt einen Nachteil: Aufgrund der extrem feinen Einzeldrähte spleißt ein abgeschnittenes Seil leicht auf. Deshalb ist es unbedingt mit einer Quetschhülse zu versehen. Das Durchfädeln eines bereits abgeschnittenen Seilzugs durch die Bohrung in der Überwurfhülse kann erschwert sein.

Kompatibilität

Der Highflex-Schaltzug ist mit allen gängigen Schaltwerken und mechanischen Dropper Seatposts kompatibel.

Fazit

Neben einer möglichst wenig komprimierbaren Außenhülle ist minimale Reibung zwischen Seilzug und Außenhülle elementar wichtig.